Gemeinwohlbilanzierung

Nachhaltigkeit und Gemeinwohlbilanzierung - Ein Zukunftskonzeptfür Unternehmen und Steuerberatung

In der heutigen Wirtschaftswelt wird Nachhaltigkeit zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für den langfristigen Erfolg von Unternehmen. Die Berücksichtigung von ökologischen, sozialen und ethischen Aspekten gewinnt immer mehr an Bedeutung – sowohl für die Unternehmensführung als auch für die Gesellschaft. Ein bedeutendes Instrument, das Unternehmen auf diesem Weg unterstützt, ist die Gemeinwohlbilanzierung. Als Steuerberatungsgesellschaft verstehen wir die Wichtigkeit dieses Themas und möchten Ihnen zeigen, wie Nachhaltigkeit und Gemeinwohlbilanzierung in Ihrem Unternehmen erfolgreich integriert werden können. Wir selbst sind bereits Gemeinwohlbilanzierend!

Was ist die Gemeinwohlbilanzierung?

Die Gemeinwohlbilanzierung ist ein innovatives Konzept, das Unternehmen dabei hilft, ihren Beitrag zum Gemeinwohl transparent zu machen und nachhaltig zu gestalten. Sie basiert auf einem freiwilligen Bewertungsinstrument, dass die Auswirkungen eines Unternehmens auf die Gesellschaft misst – und zwar über den rein finanziellen Erfolg hinaus. Dabei werden neben ökologischen, auch soziale und ethische Kriterien berücksichtigt.

Die Gemeinwohlbilanz geht über herkömmliche Kennzahlen hinaus, indem sie aufzeigt, wie ein Unternehmen zur Verbesserung des Gemeinwohls beiträgt. Sie bietet eine ganzheitliche Betrachtung der Unternehmenspraxis und bewertet unter anderem:

Humanität
Wie fair behandelt ein Unternehmen seine Mitarbeiter? Welche sozialen Standards werden erfüllt? -> Soziale Verantwortung: Faire Arbeitsbedingungen, Gleichberechtigung und Engagement in der Gemeinschaft.

Nachhaltigkeit
Welche Umweltziele werden verfolgt? Wie wird der ökologische Fußabdruck reduziert? -> Ökologische Verantwortung: Reduzierung des CO2-Ausstoßes, Energieeffizienz und Ressourcenschonung.

Transparenz
Wie offen ist das Unternehmen in seiner Kommunikation und Unternehmensführung? -> Ethische Verantwortung: Transparenz, Integrität und eine ethische Unternehmensführung.

Solidarität
Welche Maßnahmen zur Förderung von Gemeinschaft und sozialen Projekten werden ergriffen?

Kontaktieren Sie uns noch heute für eine Beratung

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre steuerlichen Herausforderungen meistern und Ihr Unternehmen zukunftssicher machen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine erste Beratung – wir freuen uns, Ihnen zu helfen!